Am Samstag, 23. September, wurde das 30. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Września und Garbsen im Rathaus mit einem Festakt gewürdigt.
Der Anlass zeigte sich schon vor dem Rathaus, welches sowohl das Garbsen- als auch das Września- Wappen gehisst hatte!
Eine nette Aufwärmphase bei Kaffee und Kuchen eröffnete die Feier.
Danach würdigte unser Bürgermeister Claudio Provenzano unsere gemeinsame
Partnerschaft in einer emotionalen und zugewandten Rede.
Tomasz Kaluzny, der Bürgermeister von Września fand im Anschluss sehr humorvolle und Worte für unsere gemeinsame, kostbare Freundschaft. Dabei stellte er fest, dass die Beziehung bei genauer Betrachtung bereits seit 32 Jahren existiere!
Ein Austausch von gegenseitigen Geschenken, sowie ein gemeinsamer Eintrag in das Gästebuch der Stadt Garbsen bildete den Höhepunkt der Feierlichkeiten.
Die Bigband Berenbostel sorgte mit einer hervorragenden Performance für exzellente, zusätzliche Unterhaltung!
Den krönenden Abschluss fand die Feier bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Felix, welches sich in direkter Nachbarschaft zum Rathaus befindet.
Kurzinfo zu Września auf der Seite der Stadt Garbsen:
https://www.garbsen.de/portal/seiten/wrzesnia-polen-904000123-21200.html
Bigband Berenbostel:
https://www.bigband-berenbostel.de
Restaurant Felix:
Unsere Partnerstadt Schönebeck feierte ihren 800. Geburtstag!
Am Wochenende vom 24.-27.8. feierte Garbsens
Partnerstadt Schönebeck an der Elbe ihren 800. Geburtstag.
Ein reiches Programm über vier Tage begeisterte die Menschen aus Schönebeck, aus der Region Salzlandkreis und die Gäste aus den Partnerstädten.
Beim offiziellen Empfang der Bürgermeister und Vertreter*innen der Partnerschaftsvereine betonte Oberbürgermeister Bert Knoblauch die Wichtigkeit guter Beziehungen zwischen Städten auf
Verwaltungsebene, als auch den engen Kontakt von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen.
Garbsen wurde hervorragend präsentiert durch die Big Band Berenbostel - auf der Bühne am Rathaus begeisterten die Musiker und Musikerinnen mit ihrer ansteckenden Spielfreude!
Besuch aus Hérouville St. Clair
Sieben Radfahrer und eine Radfahrerin aus unserer Partnerstadt Hérouville erreichten am Freitag nach über 900 km (!) Rennradfahren den Rathausplatz in Garbsen. In 8 Etappen bei Wind und Wetter waren unsere Freunde unterwegs.
Großes Hallo und Applaus durch die Anwesenden, die zum Citylauf und der Mega Party der Stadt Garbsen gekommn waren.
Gebührend begrüßt wurde die Gruppe durch Bürgermeister @Claudio Provenzano.
Ein erstes Bier zischte bei sonnigem Wetter!
Als Städtepartnerschaftsverein begleiteten wir am
Samstag, 1.7. eine Gruppe von 80 Personen in unsere Partnerstadt Schönebeck.
Organisiert wurde die Fahrt zum OperettenSommer wie jedes Jahr von der Stadt Garbsen.
Bei angenehmen Temperaturen verbrachten wir den Mittag im Kurpark und am Gradierwerk. Unsere Freunde aus Schönebeck begleiteten uns anschließend auf einer Stadtrundfahrt, bei der das alte und neue
Schönebeck zu sehen war.
Auf dem Bierer Berg konnten wir den Tierpark besichtigen und anschließend die Inszenierung der Operette "Das Feuerwerk" anschauen.
Vielen lieben Dank an Markus Baudisch und Matthias Zander für die tolle Betreuung!
Für einen kurzen Besuch in Garbsen konnte am
Sonntagabend Grzegorz Fedorowicz aus unserer Partnerstadt Wrzesnia begrüßt werden.
Er fährt für ein humanitäres Projekt von Lissabon nach Wrzesnia mit dem Fahrrad.
Unglaublich, dass diese gut 3000 km bei Wind und Wetter bewältigt werden. Motivation hierfür ist die Generierung von Spendengeldern für ein schwerkrankes Mädchen.
Wir wünschen Grzegorz weiter gute Fahrt und viel Erfolg für sein Projekt!!
Willkommen für Grzegorg Gregorowicz vor unserem Rathaus
Liebe Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins,
Auf der Homepage des Vereins ist es schon zu sehen:
Die jährliche Mitgliederversammlung ist verschoben auf den 24.August, dazu gibt es gesondert eine Einladung.
Am Dienstag, den 4. Juli ab 18 Uhr wollen wir uns zu einem lockeren Abend treffen im SPAZZO am Rathausplatz.
Die letzten Aktivitäten- das Fest der Vereine und ebenso den Besuch aus Hérouville und Schönebeck können wir dann Revue passieren lassen.
Für Freitag, den 30.06. erwarten wir den Besuch einer Radfahrergruppe aus Hérouville, die heute starten und in acht Etappen über 950 km eine sicher respektable Leistung erbringen. Je nach Ankunftzeit werden sie am nächsten Freitag nachmittags im Rahmen des Citylaufes durch unseren Bürgermeister begrüßt.
Wer die Radfahrer mit bejubeln möchte, schreibt mich bitte direkt über Whatsapp an - ich erhalte die Ankunftzeit auch erst tagesaktuell wenig vorher.
Am Samstag,1.7. kümmert sich freundlicherweise der Radsport Club Garbsen78 e.V. um die Gruppe und wird auf einer 60km Rundfahrt Hannover mit seinen schönen Ecken erkunden.
Anfang Juli besucht uns ein polnischer Radfahrer aus unserer Partnerstdt Wreschen. Er radelt von Lissabon nach Wreschen zurück um auf dieser Reise Gelder zu sammeln für ein humanitäres Hilfsprojekt. Wer bei Facebook oder Instagram nach Grzegorz FEDOROWICZ (Kontakt: Insta grzegorz_fedorowicz; FB sein Name, oder dieser link https://www.facebook.com/profile.php?id=100009455579210) schaut, kann mehr erfahren. Da wir erst zwei Tage vor Ankunft wissen, wann er genau kommt, gilt Gleiches: bitte ab 30.6. über mich anfragen.
Vom 25.- 27. August feiert unsere Partnerstadt Schönebeck an der Elbe ihr 800-jähriges Stadtjubiläum. Sobald ein genaues Programm vorliegt, werden wir als Verein eine Beteiligung an den Feierlichkeiten planen können.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen am 4.7. oder spätestens am 24.08. und wünsche allen einen wunderbaren Sommer!
Mit herzlichen Grüßen,
Katja Haggeney-Burmann
Bei bestem Wetter feierte der Städtepartnerschaftsverein Garbsen mit einer
Gartenparty sein 10jähriges Bestehen, gemeinsam mit den Freunden der jeweiligen Städtepartnerschaftsvereine aus der französischen Partnerstadt Hérouville St.Clair und der deutschen Partnerstadt
Schönebeck.
In Garbsen hatten sich vor 10 Jahren Freunde der Städtepartnerschaften um Dieter und Gudrun Roggenkamp zu einem gemeinnützigen Verein zusammengeschlossen, um der Idee der nationalen, europäischen und internationalen Städtekontakte zu fördern und eine breitere Basis zu geben. Die bestehenden Verbindungen sollten vertieft und unterstützt werden , um den Gedanken der Völkerverständigung und gegenseitigen Toleranz zu dienen und zu leben. Ein besonderes Augenmerk wurde deshalb darauf gelegt, möglichst vielen Menschen direkte Kontakte in ihrem Umfeld und in ihren Familien zu ermöglichen.
So fanden Austausche sowohl nach Bassetlaw in England, Hérouville St.Clair in
Frankreich, Wrzesnia in Polen und Farmers Branch in den USA mit unterschiedlichen Gruppen von Garbsener*nnen statt, wobei sich daraus mit unserer Partnerstadt Schönebeck mehrere Dreiecksbeziehungen
entwickelten.
„Wie wichtig dieses gegenseitige Kennenlernen und vor allem Verstehen ist,
zeigt gerade unsere bestehende schwierige geopolitische Lage“, machte der Bürgermeister Claudio Provenzano in seiner Gratulation deutlich. „Der Partnerschaftsverein wird seine Bemühungen zur
Ausweitung der bestehenden Kontakte nach dieser so langen pandemiebedingten Zwangspause fortsetzen“, betonte die Vorsitzende des Vereins Katja Burmann und bedankte sich noch einmal bei allen
Beteiligten für Ihr Engagement.
Die angereisten Freund*innen nutzten die Gelegenheit, sich beim „Tag der Vereine“ ihre Städte im Garbsener Rathaus zu präsentieren.
Garbsen, 12.Juni 2023
Gudrun Roggenkamp